Spendenübergabe:

VR Adventskalender und Crowdfunding „Viele schaffen mehr“

Mit dem VR Adventskalender und der Crowdfunding-Aktion „Viele schaffen mehr“ hatte die Volksbank Raiffeisenbank Laupheim-Illertal eG 2022 zwei neue Aktionen zur Spendenvergabe ins Leben gerufen. Nun durften Vertreterinnen und Vertreter der Vereine und Institutionen ihre Spenden in Empfang nehmen. Die offizielle Spendenübergabe war die erste Veranstaltung, die in der neugestalteten Servicehalle in der Filiale Laupheim stattgefunden hat. Dabei wurden ausgewählte Projekte vorgestellt. Beim abschließenden Imbiss konnten sich die Spendenempfänger ein Bild von den neuen, thematisch mit Laupheim-Bezug gestalteten Beratungszimmern machen.

Insgesamt 190.000 Euro Spendengelder hat die Bank im Jahr 2022 vergeben. Davon entfielen 20.000 Euro auf das Crowdfunding und 50.000 Euro auf den VR Adventskalender. Weitere Spendenaktionen waren die „2. VR-Radeln für die Region“ Aktion mit über 2000 Teilnehmern, die Übergabe von drei VRmobilen und die Vergabe von Nistkästen an Kindergärten, Insektenhotels an Vereine sowie Lebensmitteltaschen für sozial schwache Menschen durch die VR Bank Stiftung.

Überrascht zeigte sich Vorstandsvorsitzender Dieter Ulrich über die große Resonanz vor allem auf die Crowdfunding-Aktion: „14 Vereine haben teilgenommen, das ist enorm.“ Anderswo seien es nur fünf oder sechs gewesen. „Danke, dass Sie teilgenommen haben“, sagte Ulrich, bevor er die Moderation des Abends an das bewährte Moderatorenteam Marion Fakler und Herbert Denzel übergab. „Dem alte Förderkonzept mit dem Voting wollten wir nach neun Jahre ein neues Gesicht geben“, erläuterte Marion Fakler. Beim Crowdfunding, wörtlich übersetzt „Schwarmfinanzierung“, mussten die Vereine selbst Spenderinnen und Spender für ein aktuelles Projekt aktivieren, die Bank gab pro Spende über mindestens 10 Euro noch einmal 10 Euro dazu. Besonders erfolgreich dabei waren beispielweise die Sportfreunde Baustetten. Sie erhielten die Förderhöchstsumme von 3.000 Euro für die Vergrößerung des Tribünendachs. Für die Neuauflage von „Viele schaffen mehr“ 2023 steht ein neuer Spendentopf bereit, um den sich Vereine mit Marion Faklers Hilfe bewerben können.

Die virtuellen Türchen des VR Adventskalenders hatten sich ab dem 1. Dezember geöffnet. Bis Ende November konnten sich Vereine um einen Anteil darum bewerben. Über die Vergabe von 36.750 Euro entschied unter notarieller Aufsicht das Los, über 10.000 Euro entschied eine Jury, und die VR Bank Stiftung vergab Insektenhotels im Wert von 3.250 Euro. Auch aus dieser Aktion durften etliche Vereine ihr Projekt vorstellen. Der Kindergarten Regenbogen aus Laupheim etwa möchte sich ein Gartenhaus bauen. „Seit Corona nutzen wir den Garten als weiteren Gruppenraum. Bei Regen wäre ein Unterschlupf schön“, erklärte die Leiterin Natascha Friessnegg. Einen ähnlichen Gedanken verfolgt der Kindergarten Baltringen, der sich mit seinem Spendenanteil robuste Staffeleien für Malaktionen im Freien anschaffen möchte. Ob Crowdfunding oder Adventskalender – den Spendenempfängern stand nicht nur beim abschließenden Gruppenfoto die Freude über die Finanzspritze ins Gesicht geschrieben.