49. Internationaler Jugendwettbewerb Thema: “Musik bewegt!“

Dieser Wettbewerb hat jedes Jahr großen Erfolg. Mit jährlich über einer Million Einsendungen ist er der wohl größte Jugendwettbewerb seiner Art. Er hat dafür sogar 1993 einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde erhalten.


Der Anspruch, den die Volksbanken und Raiffeisenbanken mit jugend creativ verbinden, ist, Kindern und Jugendlichen ein Experimentierfeld für ihre Kreativität zu bieten. Die jährlich wechselnden Wettbewerbsthemen greifen wichtige Probleme und Ereignisse unserer Zeit auf; vor allem solche, die Jugendlichen selbst am Herzen liegen. Traditionell wird der Wettbewerb auch in den Schulunterricht einbezogen. Viele Kunstlehrer engagieren sich für den Wettbewerb und motivieren ihre Schüler zum Mitmachen


In der 49. Runde des Internationalen Jugendwettbewerbs „jugend creativ“ sind Kinder und Jugendliche aufgerufen, sich künstlerisch mit dem Thema Musik auseinanderzusetzen.
Nach Angabe des Deutschen Musikinformationszentrums (MIZ) beschäftigen sich in Deutschland schätzungsweise zwei Millionen Kinder und Jugendliche im Alter zwischen zwei und 13 Jahren mit Musik, das heißt, sie singen regelmäßig, spielen ein Instrument oder sind anderweitig musikalisch aktiv. Dabei kann Musik eine ganze Spannbreite von Stimmungen transportieren wie Freude, Melancholie, Aufregung oder Entspannung.

 

Das Thema "Musik bewegt" lässt also viel Raum für kreative Ideen: Wie sieht Musik eigentlich aus? Welche Farben haben Töne, welche Formen haben Melodien? Was verbindet man persönlich mit Musik und welche Rolle nimmt sie im Leben ein?

Das Wettbewerbsthema

Die Teilnehmer können ihre Gedanken und Ideen in Malereien, Zeichnungen, Gemälden, Collagen, Mixed-Media-Arbeiten oder – ab Klasse 5 – in Kurzfilmen zeigen. Für die altersgerechte Bewertung werden drei Altersstufen mit eigenen Aufgabenstellungen unterschieden.

Motto der Klassen 1-4:

„Laute erzeugen und erleben“

Musik und Klänge spielen in deinem Leben eine wichtige Rolle. Denke nur an die Lieder, die deine Freunde und du in der Schule, im Chor, in eurer Freizeit oder zu bestimmten Ereignissen singen. Der letzte Sieg deiner Sportmannschaft, ein Konzert, die Tiere mit ihren Lauten oder ein Fest, das du mit deiner Familie feierst – da kommen dir sicher gleich bestimmte Melodien, Klänge und Texte ins Ohr. Singst du gerne Lieder? Spielst du ein Instrument? Wo spielt Musik in deinem Leben eine Rolle? Gestalte ein Bild dazu.

Motto der Klassen 5-9

„Klänge und Stimmungen"

Egal ob du fröhlich, traurig oder nachdenklich bist: Meistens gibt es Klänge oder Lieder, die zu deiner Stimmung passen oder sie beeinflussen. In welchen Momenten bist du gerne still? Welche Bands, welche Musiker oder Komponisten begleiten dich durch anstrengende, schöne oder aufregende Zeiten? Sicher erinnerst du dich gut an dein erstes Konzert oder deine erste Party. Welcher Musikstil verdeutlicht am besten, wie du dich fühlst oder womit du dich identifizierst? Du kannst verschiedene gestalterische Mittel benutzen (Zeichnung, Malerei, Fotografie, Videofilm), um zu zeigen, was Musik für dich bedeutet!

Motto der Klasse 10-13

„Welt der Musik“

Musik verbindet Zeiten, Kulturen und Menschen miteinander. Wenn du klassische Stücke spielst oder Lieder aus der Jugend deiner Eltern hörst, kannst du in verschiedene Klangwelten eintauchen. Mit Melodien aus fernen Ländern gehst du auf Reisen und gemeinsame Erlebnisse wie Konzerte, Festivals oder Clubbesuche schweißen dich und deine Freunde zusammen. Mit Musik kannst du zum Ausdruck bringen, wer du bist oder wer dich inspiriert. Und Musik kann noch mehr: Sie kann Fragen, Botschaften und Visionen transportieren, die dich zum Nachdenken anregen. Zeige mit deinem Beitrag, wie Musik dein Leben beeinflusst! Dir stehen dafür alle gestalterischen und kombinatorischen Mittel zur Verfügung, einschließlich Fotografie und Kurzfilm.

Bewertung

Die Bewertung und Prämierung der Arbeiten im Bereich Malen/Bildgestaltung erfolgt wie in den vergangenen Jahren in fünf Altersgruppen:
 

  • Altersgruppe I:    1. und 2. Klasse
  • Altersgruppe II:   3. und 4. Klasse
  • Altersgruppe III:  5. und 6. Klasse
  • Altersgruppe IV:  7. bis  9. Klasse
  • Altersgruppe V:   10. bis 13. Klasse
     
Egal ob Acrylfarbe und Pinsel, Kreide oder Buntstift. Alle Techniken sind erlaubt, Malen, Zeichnen, grafisches Gestalten, Drucktechniken, Collagen, Montagen, Fotografie, digitale Bildbearbeitung. Die Arbeit muss DIN A3 (42 x 30 cm) groß sein.
 

Eingesendete Bilder:        
Anzahl: 1.265 Bilder (davon 21 Einzelbilder)
Teilnehmende Klassen: 66 Klassen

Bewertung der Malarbeiten:    
Jury: Dienstag, 26.02.2019 - 14:00 Uhr

Jurymitglieder:

  • Stefanie Fuchs           Friedrich-Adler-Realschule Laupheim
  • Joachim Langner       GHWRS Mietingen-Schwendi
  • Irina Stöferle             GHWRS Schwendi
  • Beate Schall              Volksbank-Raiffeisenbank Laupheim Illertal eG

Nach Gestaltung:

  • Intensität, Ausdruckskraft
  • Gestalterische Leitidee
  • Stilrichtung völlig offen - realistisch, abstrakt, aggressiv oder dekorativ

Nach Inhalt:

  • Hat der Teilnehmer das Wesentliche erfasst?
  • Ist das Umfeld alterstypisch und themenspezifisch herausgearbeitet?
  • Bildnerische und inhaltliche Qualität
                                       

 

Nach Eigenständigkeit

  • Eindruck, selbständig erstellt?
  • Altersbedingt

Nach Originalität:

  • besondere Fantasie und Einfallsreichtum
  • Spitzenleistungen heben sich stets durch Originalität hervor
Preise und Gewinner

Preisverteilung

Montag, 11. März 2019, 16:00 Uhr
VR-Bank Laupheim Illertal eG
Marktplatz 5, 88471 Laupheim
drch Vorstand Markus Langner

Preise und Gewinner Malwettbewerb

1. Preis:       Romy Gerster
                    Klasse 2
                    Grundschule Baltringen
                    Preis: Spiel „Matchbirne“
            
2. Preis:       Hanna Csaki
                    Klasse 2a
                    Grundschule Schwendi
                    Preis: Smake-a-Ball

3. Preis:  
   Arbi Brojaj
                   Klasse 1
                   Grundschule Schwendi
                   Preis: Experimentierkasten „Insektenhotel“

Altersgruppe II / Klasse 3 - 4

1. Preis:       Christina Zeihsel
                    Klasse 4a
                    Grundschule Bronner Berg Laupheim
                    Preis: Spiel „Echt jetzt?!“

                    
2. Preis:      Justina Wächter
                   Klasse 4
                   Grundschule Mietingen-Schwendi
                   Preis: Rucksack „Mickey“


3. Preis:      Franziska Eiberle
                   Klasse 4a
                   Grundschule Mietingen-Schwendi
                   Preis: Beach Game Set    

                  Hayrunnisa Uruc
                   Klasse 3a
                   Anna-von-Freyberg-Grundschule Laupheim
                   Preis: Schlafsack

Altersgruppe III / Klasse 5 - 6

1. Preis:       Ann-Kathrin Müller
                    Klasse 6a
                    Friedrich-Adler-Realschule Laupheim
                    Preis: Speedminton

            
2. Preis:       Antoareta Nikolov

                    Klasse 6b
                    GWRS Schwendi
                    Preis: Spiel „Tobago“

            
3. Preis:      Tim Wiedmann
                   Klasse 5d
                   Friedrich-Adler-Realschule Laupheim
                   Preis: Lounger TO GO

Altersgruppe IV / Klasse 7 - 9

1. Preis:       Madline Frank
                    Klasse 9c
                    Friedrich-Adler-Realschule Laupheim
                    Preis: Spiel „ESCAPE ROOM“

                   Ellen Ströbele
                    Klasse 8c
                    Friedrich-Adler-Realschule Laupheim
                    Preis: Spiel „Sound Jack!“

2. Preis:      Lana Kraus
                   Klasse 9c
                   Friedrich-Adler-Realschule Laupheim
                   Preis: Karaoke-Mikrofon

                   Yasemin Kesici
                    Klasse 9b
                    GWRS Schwendi
                    Preis: Bluetooth-Lautsprecher


3. Preis:      Mimo Schlecker
                   Klasse 9e
                   Friedrich-Adler-Realschule Laupheim
                   Preis: Spiel „Exit“

                   Marina Tanios
                   Klasse 9e
                   Friedrich-Adler-Realschule Laupheim
                   Preis: Stifte Set „Noris Aquarell“

Altersgruppe V / Klasse 10-13

1 Einsendung, hat einen weiteren Preis gewonnen.

Die Bilder bleiben bis Mittwoch, 20. März 2019 ausgestellt.
Alle Siegerbilder werden zur Landesjury nach Karlsruhe versendet.
Jurysitzung dort im April.