VR-FörderEvent „Aus der Region – In die Region“

Über 100.000 Euro gehen im Jubiläumsjahr an 111 Vereine

Im Jubiläumsjahr 2018 konnten sich im Rahmen der VR-FörderAktion 111 kulturelle, soziale und sportliche Vereine und Institutionen in unserer Region über mehr als 100.000 Euro freuen. Zur großen Spendenübergabe im Laupheimer Kulturhaus kamen über 400 Personen.

Zum „VR-FörderEvent der besonderen Art“ begrüßte Vorstandsvorsitzender Dieter Ulrich die Gäste und erklärte auch gleich, worin die Besonderheit lag: die höchste Bewerberzahl, der größte Spendentopf die meisten Stimmen beim Online-Voting und zwei neue Preise, der Publikumspreis für die kreativste Videobewerbung sowie der Social-Media-Preis für die meisten Facebook-Likes. Dementsprechend unterhaltsam war auch der Abend. Marion Fakler und Herbert Denzel, die Moderatoren des Abends, überreichten in Biedermeier-Kostümen wie im Gründungsjahr der Bank 1868, die Jury-Hauptpreise. Je 5.000 Euro gingen an das Kinder- und Heimatfest Laupheim e.V. für den Bau einer Requisitenhalle und an den Sportfischereiverein Kirchberg/Iller e.V. für die Modernisierung eines Kleinstwasserkraftwerks.

Das Online-Voting sprengte mit 83.011 Votes und 163 Teilnehmer alle Erwartungen. Insgesamt 19 Vereine und Institutionen konnten auf der Bühne Geldpreise von insgesamt 40.000 Euro entgegennehmen.

Der Publikumspreis in Höhe von 1.500 Euro ging an den Kindergarten St. Martinus Erolzheim für Ihren Trickfilm „100 kleine Hände“.  Über 1.000 Euro konnten sich die Sportfreunde Bronnen als Gewinner des Social-Media Preises freuen. Zum Schluß wurden unter allen nicht berücksichtigten Antragssteller 5 x 500 Euro verlost.

Die Preisübergaben wurden umrahmt durch „HalbaDrui“ mit einem mehrstimmigen A-cappella-Gesang, das Frauenterzett Regine Roggenstein und Juliane und Susanne Kuhn und den Cheerleadern „Red Flash“ aus Erolzheim.