Die Volksbank Raiffeisenbank Laupheim-Illertal eG ist seit beinah 150 Jahren kompetenter, kundenorientierter und verlässlicher Finanzpartner in der Region. Seit der Gründung im Jahr 1868 ist das Kreditinstitut zu einer der größten Genossenschaftsbanken in Baden-Württemberg gewachsen. Regionalität und Kundennähe hat die Volksbank Raiffeisenbank in den vergangenen 15 Jahrzehnten immer wieder gefordert, ihre strategische Ausrichtung und ihr Leistungsspektrum unter Wahrung ihrer genossenschaftlichen Werte neu an aktuellen Markt- und Kundenbedürfnissen auszurichten.
Die Finanzbranche befindet sich in einem tiefgreifenden Umbruch, der auch vor der Volksbank Raiffeisenbank keinen Halt macht. In den vergangenen Jahren ist eine deutliche Änderung des Kundenverhaltens zu beobachten, die mit der fortschreitenden Digitalisierung unserer Gesellschaft einhergeht. Die anhaltende Niedrigzinsphase und die zunehmende regulatorische Anforderungen sorgen zusätzlich für einen erhöhten Kosten- und Ertragsdruck in den Banken.
Auch die Volksbank Raiffeisenbank Laupheim-Illertal eG ist gefordert, sich den aktuellen Entwicklungen verantwortungsvoll zu stellen. Über einen langen Zeitraum haben wir die Präferenzen und Gewohnheiten unserer Kunden beobachtet und bewertet. Dabei wurden wesentliche Trends erkennbar:
- Unsere Kunden nutzen zunehmend digitale Wege zur Bank wie das Online-Banking und mobile Apps, um ihre Bankgeschäfte per Smartphone, Tablet oder PC abzuwickeln.
- Die persönlichen Besuche in der Filiale zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs nehmen immer mehr ab.
- Eine betriebswirtschaftlich ausreichende Größe der Einzugsregion und die strategische Mindestanzahl an Kunden werden an einigen Filialstandorten nicht mehr erreicht. Dieser Trend setzt sich unter Betrachtung der demografischen Entwicklung in unserem Geschäftsgebiet fort.
- Das Internet kann das persönliche Beratungsgespräch nicht ersetzen, wenn es um komplexe Finanzlösungen geht. Der persönliche Berater als vertrauensvoller Ansprechpartner und eine qualitativ hochwertige Beratung vor Ort bleiben auch in Zukunft wichtig.
Diese Entwicklungstrends treffen auch auf unseren Standort in Wain zu. Unter sorgfältiger Abwägung der Interessen von Mitgliedern, Kunden und Mitarbeitern haben wir uns daher entschieden, das gehobene Beratungsangebot ab 14. Oktober 2016 auf die nur 3,8 km entfernt liegende Geschäftsstelle Schwendi zu konzentrieren. Um die flächendeckende Bargeldversorgung unserer Kunden sicherzustellen, bleibt in Wain eine SB-Geschäftsstelle mit Kontoauszugsdrucker erhalten.
Diese Entscheidung haben wir uns nicht leicht gemacht. Vorstandsvorsitzender Dieter Ulrich: „Wir haben die Markt- und Strukturveränderungen genauestens analysiert und wollen für unsere Kunden auch in Zukunft attraktiv und leistungsstark bleiben. Das geht auf lange Sicht nur mit einer tragfähigen und sinnvollen Bündelung von Kompetenzen und anspruchsvollen Leistungsangeboten in größeren Einheiten.“
In Schwendi erwartet die Kunden aus Wain ein modernes Beratungscenter mit allen Kompetenzen und qualifiziert ausgebildeten Spezialisten aus den Beratungsfeldern der Vermögensanlage, Wertpapierberatung, Finanzierung, Bausparen, Vorsorge und Absicherung. Die Kunden aus Wain werden weiterhin persönlich von ihrem bisher vertrauten Kundenberatern in Schwendi betreut. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, mit dem persönlichen Berater jederzeit einen Beratungstermin zuhause oder einem anderen Ort nach Wunsch zu vereinbaren.
Alle betroffenen Kunden wurden mit einem persönlichen Anschreiben über die anstehenden Veränderungen informiert. „Diese Anpassung unserer Geschäftsstellenstruktur ändert nichts daran, dass der direkte Kontakt zu unseren Kunden sowie die umfassende Präsenz in unserer Heimatregion die beiden wertvollsten Pfeiler unseres regionalen Geschäftsmodells bleiben“, versichert Dieter Ulrich und ergänzt: „Die Nähe zu unseren Kunden, die persönliche Pflege tragfähiger Kundenbeziehungen und eine hohe genossenschaftliche Beratungsqualität sind das Herzstück unseres traditionellen und bodenständigen Geschäftsmodells.“
Neben der hohen fachlichen Kompetenz und einer leistungsstarken Produkt- und Dienstleistungspalette baut die Volksbank Raiffeisenbank konsequent ihr Angebot als Multikanalbank weiter aus. So können Kunden ihre Servicegeschäfte auch bequem per Telefon abwickeln und die stetig wachsenden Funktionen in der Onlinefiliale unter www.vr-li.de zur Erledigung ihrer Bankgeschäfte nutzen. Zusätzlich machen immer mehr mobile Anwendungen und Servicefunktionen das Banking per App von jedem Ort aus so sicher und einfach wie nie, und das völlig unabhängig von Banköffnungszeiten.