Urkundlich wird das Dorf erstmals um das Jahr 1100 erwähnt, als Adelbert von Wolfertschwenden dem Kloster Ochsenhausen die Hälfte der Pfarrkirche im Dorfe „Rota“ sowie Grund und Boden schenkte. Zusammen mit Kirche und Wirtshaus bildete das Dorf damals den Mittelpunkt einer Grundherrschaft. Die Geschichte der Gemeinde ist bis heute untrennbar verbunden mit dem Werdegang der ehemaligen Prämonstratenser- Reichsabtei.
Entnommen von der Homepage der Gemeinde Rot an der Rot.