- Geld mit Kwitt wie eine Nachricht versenden
- Einfach ohne Eingabe einer IBAN
- Bis 30 Euro ohne TAN
Kwitt: Geld per App senden
Mit Kwitt Geld einfach überweisen wie eine SMS
Mit der Funktion "Kwitt" der VR-BankingApp kann Geld wie eine Nachricht per Überweisung einfach und schnell ohne Eingabe der IBAN an Kontakte im Smartphone gesendet werden.
Voraussetzung:
- Installation der Banking-App.
- Freischaltung der Funktion "Kwitt" in der Banking-App.
- Freunde sollten in den Kontakten im Smartphone abgespeichert sein und ebenfalls die Funktion freigeschalten haben.
Unsere App für Ihr Mobilgerät
Um die Funktion Kwitt nutzen zu können, laden Sie sich zunächst die kostenlose VR-BankingApp herunter und installieren diese auf Ihrem Mobilgerät.
Mit nur wenigen Klicks registrieren
Startklar für die Funktionen in der VR-BankingApp
Mit einem Konto bei Ihrer Volksbank Raiffeisenbank Laupheim-Illertal eG, das für das Online-Banking freigeschaltet ist, können Sie nun die VR-BankingApp für Ihre Bankgeschäfte nutzen. Es stehen Ihnen dort viele nützliche Funktionen zur Verfügung, die Ihnen das mobile Banking erleichtern. Für die Funktion Kwitt registrieren Sie sich in der App einmalig.
Eigenen Smartphone-Kontakten Geld per App überweisen
So einfach funktioniert "Kwitt"
Nach der Anmeldung für "Kwitt" synchronisiert die VR-BankingApp Ihre Kontakte auf Ihrem Smartphone. Danach können Sie Kwitt mit folgenden Funktionen nutzen:
- Sie können Kwitt mit all Ihren Kontakten nutzen, die ebenfalls in Kwitt registriert sind – ohne Eingabe der IBAN.
- Bei Beträgen bis zu 30 Euro benötigen Sie keine TAN.
- Push-Mitteilungen informieren Sie über Zahlungsaufforderungen, Zahlungen und Nachrichten.
- Beim Versenden oder Anfordern von Geld können Sie Bilder aus Ihrer Galerie mitschicken.
- Sie können Ihre Kontakte zur Teilnahme an der Funktion einladen.

Einmal anmelden und "kwitten"
Um Kwitt nutzen zu können, ist eine einmalige Registrierung erforderlich:
- Zur Freischaltung in der VR-BankingApp den Menüpunkt "Kwitt" auswählen.
- In der Startmaske auf "Registrieren" klicken. Anschließend den Anweisungen folgen und die Bedingungen akzeptieren.
- Mit einer TAN wird die Freischaltung bestätigt und via Verifikations-Code per SMS abgeschlossen.
Funktionen nach der Anmeldung
Nach der Anmeldung für "Kwitt" synchronisiert die VR-BankingApp beim ersten Aufruf der Funktion das Kontaktbuch des Smartphones. Jetzt kann "gekwittet" werden:
- Geld kann nun an Freunde versendet und angefordert werden. Bei Beträgen bis zu 30 EUR sogar ohne TAN. Voraussetzung: die Freunde sind als Kontakte im Smartphone abgespeichert und haben ebenfalls die "Kwitt" Funktion freigeschalten.
- Push-Nachrichten: Mitteilungen erhalten, wenn Zahlungsaufforderungen, Zahlungen und Nachrichten eingehen.
- Bilder beim Versenden oder Anfordern von Geld mitschicken.
- Weitere Kontakte zur Teilnahme an der Funktion einladen.
Folgende Voraussetzungen gelten für die Nutzung der Funktion "Kwitt" in der VR-BankingApp:
- Der App erlauben, die Kontakte zu nutzen. Dann können ganz einfach Beträge per Klick versendet werden. Der Zugriff auf die Kontakte erfolgt nur nach erfolgter Anmeldung zu "Kwitt" und anschließender Nutzung in der VR-BankingApp.
- VR-BankingApp für iPhone (mit iOS Version 11 oder höher) in Version 17.20 oder höher,
- oder die VR-BankingApp für Android (mit Android Version 4.1 oder höher) in Version 17.20 oder höher
- und eine aktive Internetverbindung.
Häufige Fragen zu Kwitt - Geld per App senden
Ja, das Konto muss bei einer Volksbank Raiffeisenbank oder bei einer Sparkasse sein.
Erlauben Sie der App, Ihre Kontakte zu nutzen. Dann können Sie ganz einfach Beträge per Überweisung versenden. Der Zugriff auf die Kontakte erfolgt nur nach erfolgter Anmeldung zu "Kwitt" und anschließender Nutzung in der VR-BankingApp. Sie benötigen die VR-BankingApp für iPhone, iPad und Android in der jeweils aktuellsten Version und eine aktive Internetverbindung.
Der Empfänger erhält sein Geld sofort, nachdem Sie es gesendet haben. Dank der Echtzeit-Überweisung ist Geld innerhalb weniger Sekunden beim Empfänger. Egal ob dieser sein Konto bei derselben oder einer anderen Volksbank Raiffeisenbank oder bei einer Sparkasse hat.
Sie können die Funktion nicht mit der gleichen Mobilfunknummer in beiden Apps parallel nutzen. Wenn Sie bereits in einer App registriert sind und sich in der anderen mit der gleichen Mobilfunknummer für Kwitt anmelden, deaktivieren Sie die erste Registrierung. Die Deaktivierung können Sie in der VR-BankingApp aber jederzeit wieder rückgängig machen.
Ja, Sie können eine Anforderung auch ablehnen. Der Anfordernde erhält in diesem Fall eine entsprechende Nachricht. Eine Anforderung läuft nach 21 Tagen ab. So lange haben Sie Zeit für die Antwort.
Wenn Sie einen Kontakt blockieren, kann dieser Ihnen keine Anforderungen mehr schicken oder Geld senden. In Ihrer Kontaktliste in der Funktion "Kwitt" wird der blockierte Kontakt auch nicht mehr angezeigt. Sie können die Blockierung jederzeit wieder aufheben.
In den Einstellungen der VR-BankingApp ist festgelegt, dass Sie die Funktion "Kwitt" nur mit Kontakten aus Ihrem Adressbuch nutzen können. Wenn Sie die Funktion auch mit Kontakten nutzen möchten, die sich für "Kwitt" registriert haben und nicht in Ihrem Adressbuch gespeichert sind, können Sie das in den Einstellungen der VR-BankingApp unter "Unbekannte blockieren" ändern.
Wenn Sie ein Backup Ihres alten Smartphones erstellt haben, dann übertragen Sie bitte die Daten auf Ihr neues Gerät. Anschließend rufen Sie die Funktion "Kwitt" in der VR-BankingApp auf. Auf der Startmaske wählen Sie bitte "Freischalten" aus. Mit Eingabe einer TAN bzw. einem Verifikations-Code (Versand per SMS) schließen Sie die App-Freischaltung nach Neuinstallation oder Gerätewechsel ab.
Bitte ändern Sie in der VR-BankingApp in den Einstellungen der Funktion "Kwitt" Ihre Mobilfunknummer. Nach Eingabe der Mobilfunknummer erhalten Sie einen Code per SMS. Geben Sie diesen in der VR-BankingApp ein. Die bisherige Historie Ihrer Daten bleibt erhalten.
Bitte wählen Sie in der VR-BankingApp in den Einstellungen der Funktion "Kwitt" "Konto ändern" aus.
Nein, wenn Sie Geld anfordern, "überweist" Ihnen der Kontakt das Geld.
Bei diesen Überweisungen stehen die Namen des Zahlenden und des Zahlungsempfängers sowie das Datum und die Uhrzeit der Zahlung im Verwendungszweck.
Generell stellt Ihr täglicher Online-Verfügungsrahmen den Betrag dar, den Sie maximal über Kwitt (mit TAN) versenden können.
Sie können maximal fünf Zahlungen bis 30 Euro und bis zu einer maximalen Höhe von 100 Euro über die Funktion "Kwitt" ohne Eingabe einer TAN durchführen. Ein Beispiel: Sie erfassen vier Zahlungen nacheinander mit jeweils 30 Euro. Die vierte Zahlung überschreitet dann den Maximalwert von 100 Euro. Folglich wird die Eingabe einer TAN gefordert.1
Die Durchführung einer Zahlung mit TAN setzt die Zähler wieder zurück.
Das könnte Sie auch interessieren
- Bei allen Volksbanken Raiffeisenbanken, die diesen Service anbieten